Handbuch
Zur optimalen Vorbereitung auf die WOMEN&WORK finden Sie hier in diesem Handbuch ALLE für Sie relevanten Informationen.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns bitte:
Holger Vogel (Kontakt täglich ab 12:00 Uhr):
0163 8452211 oder info ÄT womenandwork.eu
Sehr gern können Sie auch einen individuellen Termin mit uns vereinbaren.

Pressearbeit & Social Media
Pressearbeit
Die erste digitale WOMEN&WORK bietet auch Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, sich als innovatives Unternehmen im Bereich Recruiting zu positionieren. Zeigen Sie durch Ihre Teilnahme an der WOMEN&WORK, dass Sie sich aktiv für das Thema “Frauenförderung” stark machen und die Rekrutierung weiblicher Fach- und Führungskräfte als zukunftsweisendes Thema auf Ihrer (Personal-)Agenda haben.
Um Ihnen Ihre Pressearbeit zu erleichtern, haben wir Ihnen Textblöcke zur WOMEN&WORK sowie einige Statements zusammen gestellt, die Sie auf Wunsch in Ihre Pressemeldungen integrieren können.
>> Download Bild- und Textmaterial
>> Pressemappe zur WOMEN&WORK am 29. Mai 2021
• Ergänzen Sie Ihre Pressemeldung unbedingt auch durch eigene Statements von der
Geschäftsführung, dem Personalvorstand, der Personalleitung oder durch Statement von Frauen,
die in Ihrem Unternehmen bereits in Führungspositionen angekommen sind.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Pressemeldung nicht zu werbelastig ist.
• Liefern Sie der Presse Zahlen, Daten und Fakten – zum Beispiel zu dem aktuellen Anteil von Frauen
in Führungspositionen in Ihrem Unternehmen oder zu den Maßnahmen, die Ihr Unternehmen
ergreift / ergreifen wird, um Frauenkarrieren zu fördern.
• Liefern Sie im besten Fall eine „Erfolgs-Story“ – zum Beispiel von einer Mitarbeiterin, die Sie auf der
WOMEN&WORK im Vorjahr eingestellt haben oder von einer Mitarbeiterin in einer Führungsposition,
die „aus erster Hand“ über ihren Karriereweg in Ihrem Unternehmen berichten kann.
• Allgemein gilt, dass Pressemitteilungen, die sich konkret auf eine Veranstaltung beziehen, ca. 10-14
Tage vor Veranstaltungsdatum an die Tagespresse verschickt werden sollten. Medien, die monatlich
erscheinen, sollten ca. acht Wochen vor der Veranstaltung informiert werden.
• Vorausplanend: Sollten Sie auch im Oktober 2021 oder im kommenden Jahr wieder an der
WOMEN&WORK teilnehmen wollen, so können Sie mit der Buchung bereits die für Sie relevante
Presse (z.B. die Studenten-Presse) informieren. Je früher Sie hier aktiv werden, umso größer sind
die Chancen, dass z.B. studentische Magazine um Ihren Messeauftritt eine Story schreiben.
• Generell ist unsere Erfahrung, dass eine telefonische Kontaktaufnahme mit den für Sie relevanten
Medien sinnvoll ist. Der Versand von Pressemeldungen per Email ist nicht immer ausreichend.
• Tragen Sie Ihre Pressemeldungen immer auch in (kostenfreie) Presseportale ein.
Gerade (Hobby-) Blogger oder Betreiber von Online-Medien versorgen sich hier regelmäßig mit neuen
Informationen. Zusätzlich wirkt sich die Nutzung von Presseportalen auch positiv auf das Google-Ranking aus.
• Nutzen Sie unbedingt auch Ihre Social Media-Kanäle und weisen Sie auf Ihren Messeauftritt auf
der WOMEN&WORK hin.
Was können Frauen tun, um erfolgreich zu sein? Antworten darauf gibt der Karriere-Kongress WOMEN&WORK am xxx. Von 10:00 bis 16:00 Uhr können hier Kontakte zu rund 70 Top-Arbeitgebern für Frauen geknüpft und berufliche Chancen ausgelotet werden.
Neben über 100 Vorträgen können interessierte Messebesucherinnen an Gewinnspielen
teilnehmen, digitale Unternehmens-Kinos oder Visitenkarten-Parties besuchen, virtuelle
Schnitzeljagden machen oder sich in Vier-Augen-Gesprächen über ihre berufliche Zukunft
informieren.
Die WOMEN&WORK ist nur noch einen Mausklick entfernt! Am xxx von 10-16 Uhr können Besucherinnen rund 70 potenzielle Arbeitgeber von ihrer GENIAL! DIGITAL.en Seite kennenlernen.
Das digitale Format der WOMEN&WORK ermöglicht Arbeitgebern zum ersten Mal echtes Recrutainment – die kreative Verknüpfung von Recruiting und Entertainment.
Die WOMEN&WORK, Europas wichtigster Karriere-Event für Frauen, zählt zu den besten Zukunftsideen Deutschlands: Die Veranstaltung war 2012 Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“.
„Neben über 100 Vorträgen können interessierte Messebesucherinnen an Gewinnspielen
teilnehmen, digitale Unternehmens-Kinos oder Visitenkarten-Parties besuchen, virtuelle
Schnitzeljagden machen oder sich in Vier-Augen-Gesprächen über ihre berufliche Zukunft
informieren.“
„Mit der Plattform trember haben wir eine wirklich interaktive und soziale Cloudlösung für
Messen gefunden, die das menschliche Kommunikationsverhalten perfekt in den virtuellen Raum verlagert hat. Das ermöglicht den Arbeitgebern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf die interaktiven Gespräche mit den Besucherinnen und den potenziellen Mitarbeiterinnen.“
„Die WOMEN&WORK ist auch GENIAL! DIGITAL. ein Business-Event der besonderen Art. Die digitale Kombination aus Messe-Atmosphäre, Fachkongress und persönlichem Netzwerken ist bundesweit einmalig.“
„Wir möchten mit der women&work Frauen ermutigen, konsequenter, selbstbewusster und mit mehr Biss ihre Karriere zu planen und entsprechend ihrer beruflichen und privaten
Lebensvorstellungen auch gezielter nach geeigneten Arbeitgebern zu suchen.“
„Unternehmen, die an der women&work teilnehmen, zeigen sichtbar, dass sie die Rekrutierung weiblicher Fach- und Führungskräfte als zukunftsweisendes Thema auf ihrer Agenda haben.“
Social Media
Denken Sie zusätzlich auch daran, Ihre eigenen Social Media-Kanäle zu “füttern” und weisen Sie auch dort auf Ihre Präsenz auf der WOMEN&WORK hin! Nutzen Sie Ihre eigene Domain: FIRMENNAME.WOMENANDWORK.EU für eigene Social-Media-Aktionen.
Bitte vergessen Sie nicht: Die WOMEN&WORK ist nur noch einen Mausklick entfernt! Sie können und sollten daher auch am Messetag eine Person im Hintergrund abstellen, welche Ihre sozialen Kanäle bedient und beispielsweise wenige Minuten vor einem Programmpunkt über die sozialen Medien einlädt. Da keine Registrierung notwendig ist, um dem Event zu folgen, sind die Hürden extrem gering für alle, die sich spontan entschließen, an einem Ihrer geplanten Eventbausteine teilzunehmen.
Taggen Sie bei diesen Aktionen immer auch die WOMEN&WORK (#womenandwork // #iamwomenandwork), dann können wir parallel teilen und unser Netzwerk aktivieren. Sie finden uns bei:
- Instagram: @womenandwork
- Facebook: @womenandwork
- LinkedIn: @women&work-Messekongress
Beispiel
Hier sehen Sie ein gelungenes Beispiel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das auf Facebook auf die WOMEN&WORK und die eigene Teilnahme hingewiesen hat. Hashtags wurden gesetzt, die WOMEN&WORK markiert, Links zur Anmeldung hinterlegt.
Bild- und Textmaterials zur WOMEN&WORK finden Sie aktuell immer unter https://www.womenandwork.eu/downloads.

