Fragen zur Teilnahme
Am Messetag werden alle Besucherinnen zunächst auf eine Landing-Page geführt. Dort sind alle Aussteller der WOMEN&WORK mit Logo und Namen gelistet. Auch das Tagesprogramm wird es dort zur Ansicht geben. Von dort kannst du dich direkt zu den einzelnen Ausstellern klicken.
Du kannst entweder das Menü auf den einzelnen Austellerebenen nutzen oder du kehrst jedes Mal wieder auf die Landing-Page zurück und klickst dich von dort weiter. Bitte schaue dir dazu auch das kurze Einführungsvideo an, das wir auf jeder Landing-Page hochgeladen haben.
Du benötigst einen eigenen Rechner mit Kamera und Mikrofon, sowie eine stabile Internetleitung. Bitte nutze bevorzugt einen PC oder ein Notebook und verzichte, wenn möglich, auf die Nutzung der trember-Räume mit mobilen Endgeräten (Handy, Tablet), denn du brauchst einiges an Rechnerleistung, um die Live-Streams reibungslos verfolgen und an ihnen teilnehmen zu können. Via Handy und Tablet wird die entsprechende Performance nicht ausreichen, um eine störungsfreie Kommunikation zu gewährleisten!
Auf der Webseite https://www.speedtest.net kannst du deine Internetverbindung testen. Am Messetag selbst musst du unbedingt darauf achten, dass außer dir niemand sonst in deinem Haushalt die Internetleitung belegt – also niemand streamt, Youtube-Filme anschaut oder große Up- oder Downloads tätigt. Du brauchst während des gesamten Messetages vollen Zugriff auf die gesamte Internetleistung.
Je nach Besucherinnenandrang kann es sein, dass Unternehmensflächen buchstäblich wegen Überfüllung vorübergehend geschlossen werden, um die Stabilität der Webräume gewährleisten zu können. Und wie bei einer echten, gut besuchten Messe auch, entstehen so ab und an Wartezeiten, bis Ansprechpartner:innen wieder frei sind für weitere Gespräche. Sollte das der Fall sein, dann weiche bitte auf eine andere Unternehmensfläche aus oder besuche einen der Vorträge und kehre einige Minuten später noch einmal auf die gewünschte Unternehmensebene zurück.
Fragen zur Nutzung von trember
Nein, trember.com läuft Browser-basiert und ist daher barrierefrei zu erreichen. Hier findest du weitere Infos, wie du zu trember kommst. trember.com kannst du bereits jetzt kostenfrei ausprobieren. Lege dir dazu einen eigenen Raum an, lade deine Freundinnen dazu ein – und dann: “Let’s trember!”
Ja, für den digitalen Austausch von Visitenkarten musst du einmalig mindestens deinen Namen und eine eMail-Adresse hinterlegen. Nach der Veranstaltung werden alle Daten von dir automatisch gelöscht.
Wir empfehlen Dir im Feld “Firma” den Namen Deiner Hochschule einzutragen.
trember ist DSGVO-konform. Die Server befinden sich in Deutschland und sind durch das europäische DSGVO-Gesetz geschützt. Alle Details zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung (https://app.trember.com/de/privacy-policy/) ausführlich erläutert.
trember funktioniert prinzipiell auf allen Geräten, wie Computern, Smartphones und Tablets. Wir empfehlen jedoch, dass du für den Besuch der Messe bevorzugt einen PC oder ein Notebook nutzt und, wenn möglich, auf die Nutzung der trember-Räume mit mobilen Endgeräten (Handy, Tablet) verzichtest, denn du brauchst einiges an Rechnerleistung, um die Live-Streams reibungslos verfolgen und an ihnen teilnehmen zu können. Via Handy und Tablet wird die entsprechende Performance nicht ausreichen, um eine störungsfreie Kommunikation zu gewährleisten! Insbesondere Apple-Tablets können in einer bestimmten Konfiguration zu Problemen führen – wir bitten nach Möglichkeit auf Apple-Tablets zu verzichten.
Wir empfehlen in erster Linie die Verwendung von Google Chrome. Die trember-Plattform funktioniert auch auf Firefox bzw. Safari für Apple-User einwandfrei.
Alle anderen Browser, wie z.B. Edge oder Opera können Probleme verursachen, entweder auf dem Desktop oder auf Mobiltelefonen.
Apple-Nutzerinnen gehen bitte über Safari auf die trember-Plattform und nutzen bitte auch bevorzugt einen Festrechner und KEIN iPad oder iPhone, da die mobilen Endgeräte von Apple regelmäßig auf allen nicht von Apple entwickelten Plattformen Probleme verursachen.
Dieses Problem kann durch den automatischen Google-Sprachübersetzer verursacht werden, der möglicherweise in Deinem Chrome-Browser aktiviert ist. Bitte deaktiviere diese Funktion und betrete den trember-Raum erneut.
trember arbeitet mit Live-Streams, die viel Arbeitsspeicher benötigen. Es kann passieren, dass das Bild einfriert, wenn dieser Arbeitsspeicher überlastet ist. In diesem Fall schließe den trember-Raum, fahre im Zweifel deinen Rechner runter und wieder hoch – und betrete den Raum erneut. Das Problem sollte dann behoben sein.
Die Abspielfunktion der Videos ist standardmäßig auf “stumm” gestellt. Um diese Einstellung zu ändern und den Ton zu aktivieren, stelle den Lautstärkeregler vom Video auf die für Dich angenehme Lautstärke.
Es kann viele Gründe dafür geben, dass Mikrofon oder Kamera nicht funktionieren. Das kannst du tun, um das Problem zu lösen:
- Aktualisiere die Seite.
- Wechsel den Browser. Wir empfehlen die Verwendung von trember mit Google Chrome oder Firefox bzw. Safari.
- Gib die Erlaubnis, die Kamera und/oder das Mikrofon in deinem Browser zu verwenden.
Wenn du die Erlaubnis für Mikrofon und Kamera abgelehnt hast, musst du sie in deinen Browsereinstellungen wieder aktivieren. - Für Google Chrome: Klicke auf das Kamera-Symbol in der URL-Leiste. Klicke auf “Einstellungen”. Berechtigungen von Kamera und/oder Mikrofon ändern.
- Für Firefox: Klicke auf das Kamera-Symbol in der URL-Leiste. Berechtigungen von Kamera und/oder Mikrofon ändern.
- Aktiviere den Browser in deinen Firewall-Einstellungen und aktualisiere die Seite erneut.
- Bitte achte auch darauf, dass dein Mikrofon beim Betreten des Trember-Raums nicht in anderen Apps oder Programmen (z.B. Skype oder Microsoft-Teams) aktiviert ist. Dein Mikrofon kann immer nur eine Anwendung “bedienen”, nicht mehrere gleichzeitig.
- Bewege Dein Video frei im Raum
- In den Raum rein- und herauszoomen
- Aktivieren von Kamera und Mikrofon
- Funktion “Hand heben”
- Chat-Funktion und Dateiaustausch
- Austausch von Visitenkarten
- Persönliche Gespräche per Video und Ton
- NEU: Neuer Modus für ungestörte Gespräche “Privater Raum”
Ja, auf trember.com kannst du dir jederzeit deinen eigenen Raum kostenfrei anlegen, Freundinnen einladen und gemeinsam die trember-Funktionen austesten.
Allgemeine Fragen zur women&work
Die WOMEN&WORK wurde am 14. Mai 2011 zum ersten Mal in Bonn veranstaltet. 9 Jahre war sie ein Live-Event, seit 2021 ist sie “GENIAL! DIGITAL.”
Die WOMEN&WORK richtet sich an ambitionierte, karriereorientierte Frauen mit einem akademischen Hintergrund – also
- Studentinnen
- Absolventinnen
- Berufseinsteigerinnen
- Young Professionals
- berufserfahrene Frauen, die einen Jobwechsel planen oder sich über generelle Karrierechancen informieren möchten
- Wiedereinsteigerinnen
- weibliche Führungskräfte und solche, die es werden wollen
- Männer, die sich für familienfreundliche Unternehmen interessieren und in einem genderfairen Umfeld arbeiten möchten.
Ja, eine Online-Anmeldung ist notwendig, damit wir dir im Vorfeld Links zu den Veranstaltungs-Webseiten und Programmänderungen mitteilen können.
Na klar! trember ermöglicht es sogar, dass ihr euch auf der digitalen Messe verabredet und dann gemeinsam zu Unternehmen geht oder ihr euch immer wieder zu privaten Gesprächen zwischendurch verabreden könnt. Also fast genauso wie auf einer “echten” Messe live vor Ort.
Tipps für eine intensive Vor- und Nachbereitung sowie für einen erfolgreichen Messebesuch bekommst du in unserem WOMEN&WORK-NewsLetter und auf unserem WOMEN&WORK-Blog.